Keine Bildbeschreibung verfügbar

Uns Darßer Schaul

Uns Darßer Schaul ist eine Ganztagsschule. In der Zeit von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr werden unsere Schülerinnen und Schüler durch den Schultag begleitet. Früh- und Späthort-Angebote erweitern die Betreuungsmöglichkeit. Der Unterricht beginnt um 7:55 Uhr und endet in der Regel um 14:00 Uhr.

Die Kinder lernen gemeinsam: im Unterricht, beim gemeinsamen Essen, in der betreuten Lernzeit, den individuellen Kursangeboten oder beim Spielen am Nachmittag. Die intensive Zeit in dieser Gemeinschaft ermöglicht die Entwicklung eines stabilen Vertrauensverhältnisses zwischen Lernenden und Lehrenden - die Basis für eine kreative, motivierende Lernatmosphäre.

Kompetenzentwicklung

Ganzheitliche Bildung - Umwelt, Niederdeutsch & Glück

Neben den traditionellen Fächern legen wir Wert auf ganzheitliche Bildung, indem wir auch Themen wie Umwelt, Niederdeutsch und Glück in unseren Lehrplan integrieren. Unser Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Kinder – unabhängig von kulturellen Unterschieden, besonderen Begabungen oder körperlichen Einschränkungen – zusammen lernen und wachsen können.

Unsere Schule gliedert sich:

  • Grundschule (Klassen 1 bis 4)
  • Gesamtschule mit der schulartunabhängigen Orientierungsstufe (Klasse 5 & 6) sowie die Sekundarstufe I (Klassen 7-10) und eine Sekundarstufe II (Klassen 11-12)

Seit dem Schuljahr 2024/2025 lernen Kinder aufbauend in den Klassenstufen 1 bis 8.
Durch eine bewusste Begrenzung der Klassengrößen (in der Grundschule 16-18 Kinder, weiterführend 18-22 Kinder) und individueller Umsetzung im Rahmen der Freiarbeit ermöglichen wir einen Lehransatz, der sich den Bedürfnissen der Lernenden anpasst.

Projektarbeit, jahrgangsübergreifende Werkstätten und eine Vielzahl von Kursangeboten ermöglichen den Kindern sich auf vielfältige Art und Weise, ihren Neigungen und Interessen entsprechend, auszuprobieren.

Der Tagesablauf in der Grundschule & Gesamtschule

Grundschule

ab 06:30 Uhr Frühhort
07:55 Uhr – 08:40 Uhr Unterricht
08:40 Uhr – 08:50 Uhr Frühstück
08:50 Uhr – 09:35 Uhr Unterricht
09:35 Uhr – 09:55 Uhr Bewegung an der frischen Luft
09:55 Uhr – 10:40 Uhr Unterricht
10:50 Uhr – 11:35 Uhr Unterricht
11:30 Uhr – 12:00 Uhr gemeinsames Mittagessen, Bewegung an frischer Luft
12:00 Uhr – 13:40 Uhr Unterricht & Kreativangebote
13:40 Uhr – 16:00 Uhr Betreuung im Hort
16:00 Uhr – 17:30 Uhr Späthort

 

Gesamtschule

07:55 Uhr – 08:40 Uhr Unterricht
08:40 Uhr – 08:50 Uhr Frühstück & Bewegung an frischer Luft
08:50 Uhr – 09:35 Uhr Unterricht
09:35 Uhr – 09:55 Uhr Bewegung an der frischen Luft
09:55 Uhr – 10:40 Uhr Unterricht
10:50 Uhr – 11:35 Uhr Unterricht
11:45 Uhr – 12:30 Uhr Unterricht
12:25 Uhr – 12:55 Uhr gemeinsames Mittagessen, Bewegung an frischer Luft
12:55 Uhr – 13:40 Uhr Unterricht
13:40 Uhr – 14:00 Uhr Bewegung an frischer Luft
14:00 Uhr – 15:45 Uhr Unterricht oder Kreativangebote

 

Lernwerkstätten

Ergänzend bieten wir Lernwerkstätten für die Klassen 1 bis 4, Werkstattlernen in den Klassen 1 bis 6 sowie speziellen Förderunterricht an.

Die Lernwerkstätten ermöglichen eine Unterstützung bei Lernschwierigkeiten aber auch beim Fordern lernstärkerer Kinder. In der Klasse arbeiten in diesen Stunden zwei Lehrkräfte zu einem Thema auf verschiedenen Lernniveaus.

Unterrichtsfach GLÜCK

Glück kann man lernen! Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Glücklichsein genauso erlernt werden kann wie Lesen, Rechnen, ein Instrument, eine Sportart, etc. – nämlich durch regelmäßiges Training!

Das Schulfach Glück dient dazu, die Persönlichkeit zu stärken. Zufriedenheit und Lebenskompetenz sind das Ziel das Schulfachs Glück. Hierzu zählen Sinnfindung, Geborgenheit, soziale Beziehungen, selbstbestimmtes Handeln, Selbstakzeptanz, Umweltbewältigung und persönliche Weiterentwicklung.

Eine Auswahl unserer Kurse

  • Keramik- & Kreativwerkstatt
  • Yoga
  • Tanz
  • Zirkus
  • Holz- und Bauwerkstatt
  • Theater
  • Schülerzeitung
  • Parcours
  • Akkordeon
  • Junior-Ranger
  • Bogenschießen
  • Technik
  • Schülerband
  • Kochen und Backen uvm.
     

Standortvorteil Fischland/Darß

Boddenlandschaft Prerow

Die Lage unserer Schule ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern in besonderem Maße die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen. Wald, Meer und Bodden bieten die Möglichkeit, die Natur zu erfahren, Naturphänomene zu erleben und gleichzeitig als idealer Lernort zu dienen.

Die Nähe zur Ostsee macht eine Schwimmausbildung unabdingbar. Die Klasse 2 hat während des gesamten Schuljahres Schwimmunterricht in der Schwimmhalle der Ostseeklinik. Alle anderen Klassen haben im Rahmen des Sportunterrichts in den Monaten Juni/Juli und September ihre Schwimmausbildung. Hier lernen die Kinder direkt in der Ostsee unter Anleitung unserer Rettungsschwimmer in Zusammenarbeit mit der DLRG.

Das Team der "Uns Darßer Schaul"

Grundschule

Anke Kunna, Schulleiterin Grundschule

Anke Kunna - Schulleitung Grundschule

anke.kunna@ib.de
Mathematik, Deutsch, Sachunterricht, Förderunterricht

„Kinder sind wie Schmetterlinge im Wind. Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen so gut sie können. Vergleiche sie nicht untereinander, denn jedes Kind ist einzigartig, wundervoll und etwas ganz Besonderes!“ (Verfasser unbekannt)

Mayada Ali

Mayada Ali

mayada.ali@ib.de
Kunst, Werken, Englisch, Sachunterricht

„Was man als Kind geliebt hat, bleibt im Besitz des Herzens bis ins hohe Alter.“ (K. Gibran)

Marcel Metzner

Marcel Metzner

marcel.metzner@ib.de
Werken, Glück

„Glück ist nicht das Ziel der Reise, sondern die Art und Weise des Reisens.“ (Verfasser unbekannt)

Silvia Schütt

Sylvia Schütt

sylvia.schuett@ib.de
Deutsch, Mathematik

„Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will.“ (F. Rabelais)

Ina Vespermann

Ina Vespermann

ina.vespermann@ib.de
Deutsch, Mathematik, Kunst, Werken, Niederdeutsch, Englisch

„Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden.“ (J.W. v. Goethe)

Juliana Völkner

Juliana Völkner

juliana.voelkner@ib.de
Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Umwelt

„Es ist eine der höchsten pädagogischen Regeln, dass die Schule die Entfaltung der persönlichen Kräfte zur Aufgabe hat.“ (H.v. Sybel)

Sophie Weber

Sophie Weber

sophie.weber@ib.de
Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Religion

„Lehren bedeutet, ein Leben für immer zu berühren.“ (Seneca)

Jacky Bobzin

jacky.jane.bobzin@ib.de
Musik

„Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.“ (Japanische Weisheit)

Hannelore Czepe

hannelore.czepe@ib.de
Sport, Förderunterricht

„Tue, was du liebst und liebe, was du tust.“ (Konfuzius)

Heike Reise

heike.reise@ib.de
Deutsch, Mathematik, Sport, Sachunterricht, Philosophie

„Das Interesse des Kindes hängt von der Möglichkeit ab, eigene Erfahrungen zu machen.“ (M. Montessori)

Gesamtschule

Steffen Grieser

Steffen Grieser - Schulleitung Gesamtschule

steffen.grieser@ib.de
Mathematik, Physik

„Schwimmen lernen kann Leben retten.“

Jacob Bobzin

Jacob Bobzin

jacob.bobzin@ib.de
Musik, Geschichte, Medienbildung, Politische Bildung, Berufsorientierung

„Ein Mensch, der keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiet.“ (A. Einstein)

Nikolai Jefremow

Nikolai Jefremow

nikolai.jefremow@ib.de
Geschichte, Geographie, Physik, Biologie, Umwelt, Religion, Latein

„Was du auch tust, tu es klug und bedenke das Ende.“ (Herodot)

Mathijes Pijpers

Mathijes Pijpers

mathijes.pijpers@ib.de
Mathematik, Sport

„Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.“ (J.W. v. Goethe)

Gregory Sklyarow

Gregory Sklyarow

gregory.sklyarov@ib.de
Englisch, Philosophie

„Wovon man nicht sprechen kann, darüber sollte man schweigen.“ ( L. Wittgenstein)

Josefine Ulbricht

Josefine Ulbricht

josefine.ulbricht@ib.de
Deutsch, Philosophie, Darstellendes Spiel

„Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.“ (J.W. v. Goethe)

Volker Zorr

Volker Zorr

volker.zorr@ib.de
Deutsch, Spanisch, Chemie, Religion

„Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen.“ (Aristoteles)

Die guten Seelen

René Schütt

René Schütt

schule-prerow@ib.de
Schulsekretär

Jürgen Schütt

Jürgen Schütt

Hausmeister

Marcel Schütt

Marcel Schütt

Hausmeister

Hinweis Beratungsgespräch vereinbaren

Persönliches Beratungsgespräch

Sie möchten Ihr Kind an der Darßer Schaul anmelden und einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren?

Dann nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an: 038233 70 368-70

Sie erreichen unser Sekretariat von Montag bis Freitag zwischen 7:15 und 13:00 Uhr.

Internationaler Bund e.V.
Internationale Nachhaltigkeitsschule
„Uns Darßer Schaul“

Integrierte Gesamtschule mit Grundschulteil in freier Trägerschaft
Staatlich anerkannte Ersatzschule

Strandstraße 8
18375 Ostseebad Prerow

E-Mail: schule-prerow@ib.de
Sekretariat: 038233 70 368-70

Internationale Nachhaltigkeitsschule

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail